Frühlingsfest bei Dr. Thomas Höfer in Burg-Layen
CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Peter Schmitt (ganz rechts auf dem1. Foto) bei seiner launigen Begrüßung im Weingut Schloßmühle Dr. Thomas Höfer in Rümmelsheim-Burg-Layen im Rahmen des Frühlingsfestes des CDU-Gemeindeverbandes Langenlonsheim-Stromberg. Insgesamt waren 40 Personen zu diesem schönen Abend in den Gutshof gekommen. Unter anderem auch Landrätin Bettina Dickes, Landtagsabgeordneter Dr. Helmut Martin, die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg Elke Stern, Ortsbürgermeister Olaf Budde aus Bretzenheim und der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Langenlonsheim Reinhold Baumgärtner.
Im Rahmen des Frühlingsfestes wurden auch zwei Personen verabschiedet, die lange Jahre für die CDU tätig waren, und zwar:
Karl-Ludwig Klimbke aus Seibersbach, der über 30 Jahre aktiver Kommunalpolitiker in Seibersbach und in der Verbandsgemeinde Stromberg und zuletzt als Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Stromberg tätig war sowie
Hedi Reichmann, die lange Zeit im Verbandsgemeinderat Langenlonsheim saß und über 10 Jahre das Amt der Stellvertretenden CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden in Langenlonsheim inne hatte. Besonders erwähnt wurde dabei auch, dass Frau Reichmann viel für die Partei im CDU-Ortsverband Guldental geleistet hat.
Vorsitzender Schmitt überreichte Herrn Reichmann und Frau Klimbke jeweils eine Dankesurkunde, ein Buch von Konrad Adenauer sowie eine Flasche Wein.

… und hier noch einige Fotos vom Frühlingsfest des CDU-Gemeindeverbandes Langenlonsheim-Stromberg:






Antrag auf Beantwortung von Fragen an den Jugendrat der VG Langenlonsheim-Stromberg
Hier geht es zum Text des Antrages
Antrag auf Life-Übertragung der Sitzungen
Hier geht es zum Text des Antrages
Klausurtagung des CDU-Kreisvorstandes
Bei der Klausurtagung des CDU-Kreisvorstandes Bad Kreuznach ging es um die zukünftige inhaltliche Ausrichtung des CDU-Kreisverbandes. In einer sehr offenen Diskussion wurden alle Probleme ungeschminkt angesprochen. In Arbeitsgruppen sollen Lösungsmöglichkeiten erörtert werden.

Beim Erinnerungsfoto sind folgende Personen aus der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg dabei: Helmut Höning aus Roth (vorne rechts), daneben Elke Stern aus Windesheim, Ulrike Lorenz aus Guldental (2. Reihe in der Mitte) sowie Gemeindeverbandsvorsitzender Peter Schmitt aus Langenlonsheim (2. Reihe links außen) .
„U.a. sind auf dem Erinnerungsfoto noch zu sehen: Andrea Silvestri aus Feilbingert (vorne ganz links) und vorne in der Mitte steht Ron Budschat (stellvertretender CDU-Kreisvorsitzender und Leiter der Klausurtagung) eingerahmt rechts von Erika Breckheimer (ebenfalls stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende) und links von MdB Julia Klöckner mit Hündin Ella.“

Antrag zur Prüfung, ob nach den neuen Förderrichtlinien der Wasserwirtschaftsverwaltung Zuschüsse möglich sind
Hier geht es zum Text des Antrages
Aus der Sitzung des Verbandsgemeinderates Langenlonsheim-Stromberg
Rede des Fraktionsvorsitzenden Peter Schmitt bei der Haushaltsberatung 2022 im Verbandsgemeinderat.
Antrag auf Abschmelzung der Sonderumlage für die Ortsgemeinden der ehemaligen VG Stromberg und der Stadt Stromberg
Für das Haushaltsjahr ab 2022 stellten die Fraktionen von CDU und FLLS gemeinsam folgenden Antrag:
Vorstandssitzung des CDU-Gemeindeverbandes Langenlonsheim-Stromberg

Landestag der Kommunalpolitischen Vereinigung der rheinland-pfälzischen CDU
Gemeindeverbandsvorsitzender Peter Schmitt ist auch schon lange bei der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU tätig. Beim jüngsten Landestag in Welling bei Mendig wurde er von 51 der 53 Delegierten aus Rheinland-Pfalz zum stellvertretenden Landesvorsitzenden der KPV gewählt. Zuvor erhielt Landesvorsitzender Gordon Schnieder das 100%ige Vertrauen der Delegierten. Nicht so klar wurde die gleichberechtigte Stellvertreterin Gabriele Bindert mit 24 Gegenstimmen gewählt.
Peter Schmitt erklärte, er wolle etwas mehr Zeit in seine Position investieren und einmal alle Kreis- bzw. Stadtverbände der KPV in Rheinland-Pfalz besuchen. Wo es nötigt ist, will er versuchen, mit Kommunalpolitikern vor Ort, alte Verbände zu aktivieren oder neue zu gründen. Landesvorsitzender Gordon Schnieder und Landesgeschäftsführer Florian Birkmeyer werden dieses Vorhaben unterstützend begleiten.
Antrag auf Hochwasserschutz für das Welschbachtal
Hier geht es zum Antrag der CDU-Fraktion – VG Langenlonsheim-Stromberg angestoßen durch die CDU-Fraktion – Stadtrat Stromberg
CDU-Stadtverband auf dem Marktplatz in Stromberg

Ralph Brinkhaus, Fraktionsvorsitzender der CDU im Bundestag, in Langenlonsheim

Unser Foto zeigt von links nach recht Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Julia Klöckner, Direktkandidatin für den Bundestag und Landwirtschaftsministerin, sowie stellv. CDU-Bundesvorsitzende, Peter Schmitt, CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender.
Ralph Brinkhaus gab eine Menge Motivation für die anstehende Bundestagswahl. Er zeigte sich davon überzeugt, dass die CDU beim Wahlergebnis nachher die Nase vorne hat. Unbedingt müsse die CDU in der neuen Regierung maßgeblich beteiligt sein.
Für den Wahlkreis wünsche er sich, dass Julia Klöckner ihn gewinnt und im neuen Parlament mitarbeiten kann. In der Regierung sei sie als Landwirtschaftsministerin prädestiniert.
Radtouren in der VG Langenlonsheim-Stromberg
Nachfolgend sehen Sie eine kleine Auswahl an Fotos vom 13. und 14. August 2021 mit Julia Klöckner, Bettina Dickes, Michael Cyfka, Elke Stern, Klaus Mohr und Olaf Budde auf der Fahrradtour von Windesheim aus durch die Verbandsgemeinde.

















Von diesem Link aus kommen Sie weitere auf Fotos und Videos von den Radtouren vom 13. und 14. August 2021 auf „One Drive“.
Eine unvorstellbare Tragödie – Aus dem Newsletter der CDU-Rheinland-Pfalz zur Hochwasserkatastophe im Ahrtal
Hier geht es zum Bericht von Mechthild Heil, CDU-Bundestagsabgeordnete
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von FLLS und CDU zum Thema „VG-eigene Schwimmbäder in Langenlonsheim und in Stromberg“
Zum Text: Antrag auf Prüfung von Einsparungspotential der VG-eigenen Schwimmbäder in Lalo und in Stromberg
Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
Am Wahlabend stand schon früh fest, wer der erste Bürgermeister der neu gegründeten VG Langenlonsheim-Stromberg werden würde. Am Ende der Auszählung wurde das Ergebnis bestätigt: CDU-Kandidat Michael Cyfka, seit dem 1. Januar 2020 Beauftragter der Landesregierung Rheinland-Pfalz für die VG Langenlonsheim-Stromberg, konnte 4.137 Stimmen und somit 56,9 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen.
Am 29. April 2020 wurde der Christdemokrat Michael Cyfka in der konstituierenden Ratssitzung auf Vorschlag des Rates von dem Langenlonsheimer Ortsbürgermeister, Professor Bernhard Wolf, vereidigt und in das Amt als erster Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg eingeführt.
Neujahrsempfang der neuen Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
Als Beauftragter der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg lud Michael Cyfka zum 1. Neujahrsempfang der neuen VG Langenlonsheim-Stromberg mit knapp 24.000 Einwohnern nach Schweppenhausen in die Schloßgartenhalle ein.
Das Interesse war groß und das Haus vollbesetzt. Dank der Unterstützung durch die Ortsgemeinde Schweppenhausen mit ihrem Ortsbürgermeister Carsten Schmitt, der Mitarbeiter der VG-Verwaltung, dem Ortsgemeinderat und vielen Akteuren wurde der Empfang zu einer gelungenen und abwechslungsreichen Veranstaltung und somit zum perfekten Start in eine neue Gemeinschaft.

Auf dem Foto zu sehen sind: Die Rittergilde Stromberg und in der Bildmitte (von rechts) Michael Cyfka, VG Bürgermeister Langenlonsheim-Stromberg, Carsten Schmitt, Ortsbürgermeister von Schweppenhausen, und Anke Denker, ehemalige Bürgermeisterin der VG Stromberg.